Bernhardt-Methode

Die Bernhardt-Methode ist eine moderne Kurzzeittherapie, die speziell für Menschen mit Angststörungen (z. B. Panikattacken, Agoraphobie, Flugangst) sowie für Betroffene von Zwangsstörungen, Depressionen oder Burnout entwickelt wurde. Benannt nach Daniela und Klaus Bernhardt, beruht sie auf aktuellen Erkenntnissen der Hirnforschung zur Neuroplastizität: Das Gehirn soll durch gezielte mentale Übungen „umprogrammiert“ werden, damit sich eingespielte Angst- und Stressmuster auflösen.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Schnelle Symptomreduktion: Die meisten erleben schon nach wenigen Sitzungen eine deutliche Besserung.
  • Nachhaltigkeit: Durch das gezielte Training der Neuroplastizität werden alte Angstmuster langfristig aufgelöst.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Elemente aus kognitiver Verhaltenstherapie, systemischer Therapie, lösungsorientierten Kurzzeitstrategien, ACT und Hypnose fließen zusammen, um Ihre persönliche Situation bestmöglich zu berücksichtigen.
  • Praxisnah und alltagsorientiert: Sie erhalten leicht umsetzbare Übungen, die Sie direkt in Ihren Alltag integrieren können.
  • Keine standardisierte Konfrontation: Klassische Expositionsschritte werden vermieden, daher ist die Methode besonders geeignet für Menschen, die mit schematischer Konfrontation schlechter zurechtkommen.